Zentrale Themen auf einem Blick
In den folgenden Bereichen finden Sie detaillierte Informationen zur Institution, den Programminhalten sowie zu Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten.
Über StGallen imt Business School
Unsere Geschichte, Mission und Vision.
Mehr erfahrenAlle Weiterbildungen auf einen Blick
Informationen zu den Managementseminaren und Programmen der StGallen imt Business School.
Mehr erfahrenBeratung
Persönliche Beratung und Kontakt - bei Fragen zu Anmeldung, Ablauf oder individuellen Anliegen.
Mehr erfahrenHäufig gestellte Fragen
Hier finden Sie schnelle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Unsere Executive Seminare richten sich an Berufstätige mit erster Praxiserfahrung, die bereits Führungsverantwortung übernommen haben oder sich auf eine solche Rolle vorbereiten. Je nach Weiterbildung können weitere Voraussetzungen gelten. Detaillierte Informationen finden Sie auf der jeweiligen Seite der Weiterbildung.
Die Anmeldung zu unseren Weiterbildungen erfolgt in drei Schritten:
- Ausfüllen und Einreichen des Anmeldeformulars – online, per E-Mail oder über unsere Website
- Prüfung Ihrer Angaben durch unser Team
- Bestätigung Ihrer Teilnahme sowie Versand aller relevanten Informationen und der offiziellen Einladung
Je nach Weiterbildung bieten wir unterschiedliche Formate an. Viele Seminare finden in Präsenz statt, bei einigen ergänzen wir diese durch digitale Anteile.
- Präsenzformate: Intensive Lernerfahrung vor Ort mit direktem Austausch und Networking
- Hybridformate: Zum Beispiel vorbereitende Materialien, begleitende Live-Sessions oder ergänzendes Coaching zur Vertiefung der Inhalte
Detaillierte Informationen zum jeweiligen Format finden Sie auf der Seite der Weiterbildung.
Unsere Weiterbildungen sind berufsbegleitend konzipiert und bieten unterschiedliche zeitliche Formate. Sie sind modular aufgebaut und teilweise miteinander kombinierbar:
- Management-Seminare: Kompakte Intensivseminare über 3–4 Tage, wobei der vierte Tag in der Regel dem Coaching und der praktischen Anwendung gewidmet ist
- Zertifikatsprogramme: Modulare Programme mit einer Laufzeit von 3–6 Monaten und flexiblem Einstieg
- Executive MBA: Umfangreiche Programme über 12 Monate und mehr mit flexiblen Lernphasen und Einstiegsmöglichkeiten
Die genauen Termine werden frühzeitig bekannt gegeben, sodass Sie Ihre beruflichen Verpflichtungen entsprechend planen können.
Ein typischer Kurstag an der StGallen imt Business School ist wie folgt strukturiert:
- 08:30 - 09:00 Uhr: Check-in und Networking-Kaffee
- 09:00 - 12:30 Uhr: Vormittagssession mit interaktiven Vorträgen und Diskussionen
- 12:30 - 13:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen mit Networking-Möglichkeit
- 13:30 - 17:00 Uhr: Nachmittagssession mit praxisorientierten Workshops und Fallstudien
- Ab 17:00 Uhr: Optional: Networking-Events oder Zeit für Gruppenarbeiten
Bei Online-Formaten wird der Ablauf entsprechend angepasst – mit kürzeren Lerneinheiten und zusätzlichen Pausen zur Reduzierung digitaler Ermüdung.
Die Teilnehmenden unserer Weiterbildungen erhalten von den jeweiligen Dozierenden sorgfältig zusammengestellte Unterlagen – darunter massgeschneiderte Skripte, Präsentationen, Fallstudien sowie praxisorientierte Arbeitsmaterialien. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie direkt im Berufsalltag angewendet werden können und den Transfer in die eigene Führungspraxis gezielt unterstützen.
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Einmalzahlung (bei frühzeitiger Anmeldung mit möglichem Frühbucherrabatt)
- Ratenzahlung bei mehrmonatigen Programmen (in 2–4 Raten, je nach Umfang)
- Rechnungsstellung direkt an Ihr Unternehmen
Zahlungen sind per Banküberweisung in CHF oder EUR möglich. Bei Fragen zu individuellen Zahlungsmodalitäten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ja, gemeinsam mit der Gesellschaft für Integriertes Management vergeben wir (Teil-)Stipendien an aufstrebende Führungspersönlichkeiten mit besonderem Entwicklungspotenzial. Für eine persönliche Beratung zu den Förderkriterien und zur Bewerbung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zudem können unsere Weiterbildungen in vielen Fällen steuerlich abgesetzt werden. Für persönliche Beratung zu Fördermöglichkeiten kontaktieren Sie bitte unser Beratungsteam.
Je nach Art und Umfang des Management-Seminarprogramms erhalten Sie unterschiedliche Abschlüsse und Zertifikate:
- Teilnahmezertifikat: Für Management-Seminare mit offizieller Bestätigung der vermittelten Inhalte
- ECTS-Zertifikat: Bei erfolgreichem Abschluss eines Zertifikatsprogramms mit anerkannten Credit Points (ECTS), in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule
- CAS / MBA:Für umfangreichere Programme mit Prüfungsleistungen erhalten Sie ein Certificate of Advanced Studies (CAS) oder einen MBA-Abschluss – inklusive Zertifikat und ECTS-Credit Points, ebenfalls in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule
Ja, die St. Gallen imt Business School ist Teil des renommierten St. Gallen Management Valley und steht für exzellente, praxisnahe Weiterbildung.
Ihre Frage nicht gefunden?
Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre individuellen Fragen zu beantworten und Sie zu unterstützen.
Kontakt aufnehmen