StGallen imt Business School
Im Herzen des St. Gallen Management Valleys
St. Gallen, eingebettet zwischen Rosenberg und Freudenberg, war einst das Zentrum der weltweiten Stickereiindustrie und entwickelte sich zu einer Hochburg der Managementlehre. Mit der Gründung der Handelsakademie 1898, der heutigen Universität St. Gallen, wurde der Grundstein für eine international anerkannte Management-Denkweise gelegt.
Prof. Dr. Hans Ulrich erkannte früh die Bedeutung eines integrierten, ganzheitlichen Managements. Sein 1968 entwickeltes St. Galler Management-Modell bot einen neuen Rahmen zur Bewältigung von Unternehmenskomplexitäten und betonte die Rolle von Unternehmen als dynamische soziale Systeme. Sein Nachfolger Prof. Knut Bleicher vertiefte diesen Ansatz mit dem Konzept Integriertes Management und bot damit einen strukturierten Rahmen für strategisches und operatives Handeln in Unternehmen.
Durch den von Christian Abegglen entwickelten Wissensnavigator wurde das Modell praxisnäher und ermöglichte eine direkte Anwendung in Unternehmen. Diese offene Verbreitung des St. Galler Management-Ansatzes führte zur Entstehung eines einzigartigen "Management Valley". Neben der Universität St. Gallen sind heute zahlreiche unabhängige Business Schools, Fachhochschulen und Beratungsunternehmen Teil dieses Netzwerks und tragen das Wissen weltweit in die Praxis.
Das Zusammenspiel aus akademischer Forschung, praxisnaher Weiterbildung und Unternehmensberatung macht St. Gallen zu einer zentralen Referenz für moderne Managementlehre. Die Vielfalt der Anbieter fördert Innovation, höchste Qualität und Kundenorientierung. Dadurch ist und bleibt St. Gallen eine führende Adresse für exzellente Managementbildung.
Im Geist des St. Gallen Management Valley befähigen wir Führungskräfte, die nächste Stufe zu erreichen – für ihre Organisationen und sich selbst.
Die StGallen imt Business School verbindet integriertes Management, Technologie und Praxiswissen zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Führungspersönlichkeiten darin unterstützt, Wandel aktiv zu gestalten und nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Ganz nach unserem Leitgedanken: Rerum cognoscere causas et valorem.